Was ist das und was für unterschiede gibt es?

Beide Dienste arbeiten Hand in Hand um es dir zu ermöglichen eine starke Online-Präsenz auszubauen. In der heutigen Welt ist es sehr wichtig eine starke Online Präsenz zu haben, um persönliche Projekte voranzutreiben oder geschäftliche Ideen umzusetzen. Zwei der Grundlegendsten Bausteine dafür sind die Domain und der Webhost. Ich werde dir die Unterschiede von beiden Diensten erklären, so dass du anschließend fundierte Entscheidungen im Bezug auf deine Online-Präsenz treffen kannst.

Webhosting

Man kann das Webhosting vergleichen mit dem Mieten eines Stück Land auf dem du dein Haus (in diesem Fall deine Website) baust. Hier werden alle deine Daten, also Dateien, Bilder, Videos sowie der HTML Code gespeichert. Man mietet also einen Server oder einen Serverplatz auf dem die Website gespeichert ist und Online gehalten wird.

Domain

Beim Webhosting gibt es zudem verschiedene Arten wie z.B. Shared Hosting oder VPS Hosting.

Was bringt ein Webhost ?

Man erhält beim Webhosting quasi den Baukasten für die Website. Man selbst kann so alles auf der Website anpassen, so dass es den Bedürfnissen gerecht wird.

Die meisten Webhoster legen auch ein großes Augenmerk auf die Sicherheit der Webseiten, sodass man sich keine Sorgen über Angriffe auf die Website machen sollte. Backup Optionen sind Standard, DDOS Abwehr ist weit verbreitet, jedoch bieten nicht alle Webhoster z.B. Optionen zum Scannen von Malware an. Trotz dieser Systeme ist es empfehlenswert noch zusätzliche Sicherheitssysteme einzubauen.

Sicherheit

Je nach Art des Webhost ist es möglich seine Website problemlos zu skalieren, weshalb man sich keine großen Gedanken zu beginn einer Website machen muss. Natürlich gibt es auch hier unterschiede je nach Anbieter. Man sollte sich nur überlegen ob es einem Wichtig ist das die Website einmal größer skaliert werden soll bevor man sich für einen Webhost entscheidet.

Durch die Speicherung der Daten durch den Webhost ist es dann möglich Programme wie z.B. WordPress zu nutzen. Dieses ist kostenlos benötigt jedoch einen Webhost.

Domain

Eine Domain ist ist die Adresse deiner Website. Stellt man sich das Beispiel von vorhin vor (Webhosting ist das gemietete Grundstück), ist die Domain die Straße (also die Adresse) von deinem gebauten Haus/Website.

Domain

Eine Domain besteht aus einem Namen (meist der Name des Unternehmens) und einer Top-Level-Domain (TLD), sowie einem ersten Teil. Eine TLD ist der letzte Teil der Domain, beispielsweise „.de“ oder „.com“, wobei der erste Teil vor dem Namen steht (also z.B. www).

Wofür eine Domain ?

Eigentlich bestehen Domains aus IP-Adressen. Diese IP-Adressen sind aber völlig unbrauchbar im alltäglichen Leben, da sie (fast) keine Buchstaben enthalten und die Website deshalb nicht über die Adresse Zeile identifizierbar ist.

Die Domain wird also benötigt, um eine Website zu Identifizieren und sich den Namen leicht zu merken. Außerdem hilft sie bei der Markenbildung, da man mit Ihr eine eindeutige Online-Identität aufbauen kann. Wenn man sich eine eigene Domain zulegt, hat man die volle Kontrolle über diese und kann diese auch nach blieben zu anderen Providern verschieben was die Abhängigkeit von Dritten verringert.

Über das DNS wird eine Domain einer IP-Adresse zugeordnet. Diese werden dann in verschiedenen Registraren Verwaltet. Die Registrare sind länderabhängig. In Deutschland wurde die Aufgabe der Verwaltung und Registrierung der TLD „.de“ der Genossenschaft „DENIC“ seit dem Jahr 1996 übertrage.

Um also eine Domain nutzen zu können muss diese angemeldet sein. Heute übernehmen viele Webhoster diese Aufgabe für dich. Über diese ist dann der Speicher auf dem Server des Webhost erreichbar. Sie ist aber nicht mit der URL einer Website zu verwechseln.

Domain Erwerben

Wenn man eine eigene Domain besitzen möchte, sucht man sich einen passenden Provider raus. Dieser Provider registriert den Namen dann bei DENIC und einem gehört diese dann. Man ist dann für allen Inhalt unter dieser Domain verantwortlich. Sie ist dann gepachtet und kann kein zweites mal vergeben werden. Kaufen kann man eine Domain nur, wenn diese schon vergeben ist. Dann muss man den aktuellen Inhaber dieser kontaktieren um sich über einen möglichen Kauf dieser zu beraten. Sollte man so eine Domain erwerben, muss natürlich trotzdem weiterhin die Pacht Gebühr gezahlt werden. Meist beträgt die Gebühr etwa 4 bis 20 Euro im Jahr.

Es gibt einige Wichtige Dinge zu beachten, sollte man sich eine Domain zulegen. Unteranderem dürfen keine Marken rechte verletzt werden. Das heißt, dass der Name keinen geschützten Begriff enthält oder eine starke Ähnlichkeiten mit einer anderen Marke hat.

Der Name ist jedoch wichtig um den Benutzer der Website bereits beim Klicken auf den Link zu Informieren über was die Website handelt. Wenn die Website ein Online Shop ist, kann das Wort: „shop“ sinnvoll sein. Jedoch muss das letztendlich jeder selber entscheiden, da es natürlich verschiedene Geschmäcker gibt.

Die Endung beeinflusst wie Besucher die Website sehen. Die Endung „.de“ lässt Vermuten das es sich um eine Deutsche Website handelt, wobei die Endung „.com“ oder „.org“ einen Internationalen Eindruck erwecken. Zusätzlich sind Endungen wie „.zip“ für Besucher nicht so vertrauensvoll wie Endungen wie „.edu“. Ein weiterer Grund ist ist das Ranking der Website bei Suchmaschinen abhängig vom Standort des Besuchers. So wird eine Website mit der Endung „.de“ einem Nutzer in Deutschland eher vorgeschlagen als die gleiche Website mit der Endung „.fr“.

Beim Kauf ist außerdem auch zu beachten das eine Internationale Seite vielleicht in einigen Regionen auf der Welt nicht alle Zeichen darstellen kann. Das ß ist ein gutes Bespiel, da es diesen Buchstaben nur in Deutschland gibt.

Fazit

Eine Domain ist also ein wichtiger Bestandteil damit eine Website überhaupt im Internet erscheint. Sollte man sich eine Domain zulegen wollen, sollte man gut über den Namen und andere Bestandteile der Domain nachdenken. Auch die rechtlichen Aspekte sollte man beachten. Die Domain ist also ein wesentlicher Bestandteil einer Online-Präsenz und bietet viele Vorteile im Bezug auf Professionalität, Markenbildung, Kontrolle und Flexibilität. Zusammen mit einem Webhost ermöglicht sie es eine Website individuell ui gestalten und im Internet präsent zu sein.

Genau so wichtig ist aber auch der Webhost, da er ebenfalls die Grundlage für die Breitstellung und vor allem den Betrieb einer Website ist. Er bietet die Server-Ressourcen um die Website im Internet zu hosten, er ermöglicht es die Website zu besuchen, er bietet den Speicherplatz für Dateien oder Bilder, Er bietet Sicherheit, ist meist skalierbar und bietet meist eine Technische Unterstützung um bei Fragen oder Problemen zu helfen. Ein zuverlässiger Webhost trägt also maßgeblich zur Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit einer Website bei.