Einleitung

User Experience Design, abgekürzt als UX Design, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung von Produkten, Websites, Anwendungen und anderen digitalen Schnittstellen mit dem Ziel, die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Benutzer zu maximieren. Es geht darum, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch angenehme, effektive und leicht verständliche Benutzererlebnisse bieten.

UX-Design

In der heutigen digitalen Landschaft ist UX Design von entscheidender Bedeutung, da die Konkurrenz groß ist und die Benutzer hohe Erwartungen an die Interaktion mit digitalen Plattformen haben. Ein gelungenes UX Design berücksichtigt die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Vorlieben der Benutzer, um intuitive und reibungslose Interaktionen zu gewährleisten.

Was ist UX-Design?

Das Wort UX ist eine Abkürzung für „user experience“. Das steht wiederum für die Gesamtheit der Eindrücke, Meinungen und Emotionen welche ein Nutzer während der Nutzung einer Webseite erlebt. Das Ergebnis eines gut gestalteten UX -Designs, ist eine Positive Nutzererfahrung. Gutes UX-Design zielt auf auf ein reibungsloses, angenehmes und effektives Erlebnis für den Nutzer ab. Dabei sind Aspekte wie: Benutzerfreundlichkeit, Navigationsstruktur und die Erfüllung der Bedürfnisse des Nutzers. Im Webdesign ist das UX-Design entscheidend um sicherzustellen, dass alle Besucher der Webseite eine positives und erfüllendes Erlebnis haben.

Als UX Designer kümmert man sich also um die Feinheiten im Webdesign. Dabei sind selbst kleinste Aspekte, wie die Größe eines Textes, entscheidend um den Nutzer ein positives Erlebnis zu bieten.

Warum ist UX-Design so essential ?

Um das Ziel des UX-Designs zu erreichen, muss die Webseite bereits vor dem klicken eines Nutzers auf diesen angepasst sein. Jeder Nutzer ist natürlich unterschiedlich, jedoch gibt es meist klare Interessengruppen die eine Webseite besuchen. Die Webseite sollte also dem entsprechend angepasst sein. Wenn einem das gelingt, haben die Nutzer ein besseres Erlebnis, als auf einer nicht angepassten Webseite und werden die angepasste bevorzugen und eher zu dieser zurückkehren.

Zudem berücksichtigen auch Suchmaschinen die Benutzererfahrung bei der Bewertung einer Webseite. Bleiben die Nutzer also länger auf einer Webseite, die Webseite hat kleine Absprungrate und die Nutzer interagieren aktiv mit dem Inhalt auf der Webseite, erhält diese ein besseres Rating. Um also ein hohes SEO Rating zu erhalten ist ein gutes Design wichtig.

Um den Vorteil des UX-Designs richtig zu nutzen muss man richtig vorgehen.

UX Designer

Welche Aspekte umfasst das UX-Design ?

Das UX-Design ist ein großer Bereich des Webdesign. Es ist wichtig alle Aspekte zu beachten um die Zufriedenheit der Nutzer zu erhöhen.

Die Hauptaspekte sind:

  • Usability (Benutzerfreundlichkeit): Ein zentraler Aspekt des UX-Designs ist die Gewährleistung, dass eine Website leicht verständlich und einfach zu bedienen ist. Benutzer sollten ohne Verwirrung durch die verschiedenen Seiten und Funktionen navigieren können.
  • Informationsarchitektur: Die Struktur einer Website ist entscheidend. Eine klare und intuitive Anordnung von Inhalten, Seiten und Menüs erleichtert den Besuchern das Finden dessen, wonach sie suchen.
  • Interaktionsdesign: Dies umfasst die Gestaltung von Schaltflächen, Formularen, Links und anderen Interaktionselementen. Sie sollten einheitlich gestaltet sein und klare Handlungsanweisungen bieten.
  • Visuelles Design: Das ästhetische Erscheinungsbild deiner Website ist wichtig. Ein konsistentes und ansprechendes Design schafft eine positive Wahrnehmung und trägt zur Glaubwürdigkeit der Inhalte bei.
  • Responsives Design: Angesichts der Vielzahl von Geräten, auf denen Websites angezeigt werden, ist es wichtig sicherzustellen, dass eine Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen und -arten gut funktioniert. Responsives Design sorgt dafür, dass eine Website auf Mobilgeräten genauso gut aussieht und funktioniert wie auf Desktops.
  • Barrierefreiheit: Die Bedeutung der Barrierefreiheit sollte nicht unterschätzt werden. Eine inklusive Website sollte für Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten zugänglich sein. Indem man barrierefreies Design praktiziert, erweitert man die Reichweite einer Website und erzeugst eine positivere Wahrnehmung.
  • Geschwindigkeit und Leistung: Eine schnelle Ladezeit und optimierte Leistung sind entscheidend für eine positive Benutzererfahrung. Lange Ladezeiten können Besucher frustrieren und dazu führen, dass sie die Seite verlassen.
  • Inhaltsqualität: Hochwertiger und relevanter Inhalt ist ein integraler Bestandteil des UX-Designs. Die Informationen auf einer Website sollten nützlich, gut strukturiert und leicht verständlich sein.
  • Benutzerforschung: Das Verstehen der Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen deiner Zielgruppe ist der Schlüssel zur Gestaltung einer effektiven Benutzererfahrung..
  • Feedback und Iteration: Die kontinuierliche Verbesserung einer Website basierend auf dem Feedback der Benutzer ist ein wichtiger Prozess im UX-Design. Durch iterative Anpassungen kann sichergestellt werden, dass eine Website stets den Bedürfnissen einer Zielgruppe entspricht.

Wenn diese Aspekte berücksichtigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer positiven Benutzererfahrung sehr hoch.

Geschwindigkeit und Leistung wird natürlich vor allem vom Webhost beeinflusst

Wie funktioniert UX-Design ?

Forschung und Analyse

Der erste Schritt liegt im Sammeln und Auswerten von Informationen über die Zielgruppe einer Webseite. Dabei sollten die Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Vorlieben und Schmerzpunkte verstanden werden. Es muss also Marktforschung betrieben werden und es können zusätzlich noch Umfragen einbezogen werden. Die Analyse von Nutzerverhalten auf bereits bestehenden Plattformen sind essenziel um eine gute Auswertung zu erhalten. Dienste wie Google Analytics helfen bei diesem Prozess und man erhält direkten Einblick auf das Nutzerverhalten.

Auswerten im UX-Design

Benutzerpersona erstellen

Als nächstes erstellt man mit den zuvor gesammelten Daten Benutzerperonas. Damit sind fiktive aber Realitätssinne Dartstellungen von deinen typischen Zielgruppenmitgliedern. Das hilft dabei das UX Design auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden.

Imformationsarchitektur planen

In diesem Schritt muss die Struktur festgelegt werden. Es wird z.B. entscheiden was es für Seiten gibt und ob und wie sie mit einander Verbunden sind. Denn im UX Design ist klar, dass eine klare Imformationsarchitektur die Navigation und das damit verbundene auffinden von Inhalten erheblich erleichtert.

Wireframing und Prototyping

Wireframes helfen dabei eine grobe Skizze von einem Seitenlayout zu machen. Mithilfe von Prototypen gibt es optional die Möglichkeit die Webseite als Interaktive Seite vorab zu erstellen, um zu erfahren wie die Nutzer mit der Seite interagieren können und ob z.B. die Navigation eindeutig ist. Beide Methoden helfen dabei das Design zu testen und weiter festzulegen und die Funktionalität der Webseite zu testen, ohne sie vollständig zu entwickeln.

Gestaltung der Benutzeroberfläche

Ein essenzieller Part beim UX Designen ist die Gestaltung der Benutzeroberfläche. Dabei werden Farben, Schriften, Symbole und Bilder festgelegt um die Markenidentität zu untermauern und eine positive Benutzererfahrung hervorzurufen.

Interaktionsdesign umsetzten

In diesem Schritt wird die Benutzeroberfläche mit interaktiven Elementen wie Buttons, Menüs oder Formularen bestückt. Dabei ist auf die Klarheit und Konsistenz zu achten, damit der Nutzer eine möglichst intuitive Erfahrung auf der Webseite hat.

Testen und Validieren

Anhand von Test mit echten Benutzern, wird überprüft, ob und wie gut das Design funktioniert. Dabei werden mögliche Probleme sowie Verbesserungspotenzial aufgedeckt.

Verarbeiten der Test Ergebnisse

Nach der Durchführung der Tests müssen natürlich auch die Ergebnisse in die Webseite eingearbeitet werden. Man passt also das Design an und optimiert damit die Nutzererfahrung der Webseite.

Optimieren

Nach dem Launch der Webseite ist das Design natürlich nicht für immer fertig. Man sammelt weiter Daten und Optimiert immer wieder das Design aufgrund der gesammelten Daten. Damit stellt man sicher das die Nutzererfahrung sich stetig verbessert.

UX Design Recherche

Der UX-Design-Prozess ist dynamisch und flexibel. Er erfordert ständige Anpassungen und Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Benutzererfahrung auf dem neuesten Stand ist und den sich ändernden Bedürfnissen der Benutzer gerecht wird. Indem man diesen Prozess in die Webseiten-Entwicklung integriert, kann man sicherstellen, dass die Besucher eine positive und reibungslose Benutzererfahrung genießen.

Fazit

UX Design ist mehr als nur Ästhetik: Es geht nicht nur darum, eine Website optisch ansprechend zu gestalten. Vielmehr geht es darum, wie Benutzer mit der Website interagieren und welche Erfahrungen sie dabei machen.

Benutzerzentrierter Ansatz: Der Fokus des UX Designs liegt auf den Bedürfnissen, Erwartungen und Verhaltensweisen der Benutzer. Ein erfolgreiches Design berücksichtigt, wie Benutzer die Website nutzen werden.

Ganzheitliche Betrachtung: UX Design umfasst eine Vielzahl von Aspekten, von der Informationsarchitektur über die Benutzeroberfläche bis hin zur Barrierefreiheit. Alle diese Komponenten tragen dazu bei, eine nahtlose und ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen.

Forschung und Anpassung sind Schlüssel: Die Sammlung von Informationen über eine Zielgruppe und kontinuierliches Feedback sind entscheidend, um das Design einer Website zu optimieren und den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

UX Design unterstützt SEO: Eine positive Benutzererfahrung kann sich positiv auf die SEO-Bemühungen auswirken, da Suchmaschinen wie Google die Benutzerfreundlichkeit und Verweildauer berücksichtigen.

Iterativer Prozess: Der UX-Design-Prozess ist dynamisch und iterativ. Es erfordert ständige Anpassungen und Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Benutzererfahrung auf dem neuesten Stand ist.

Kontinuierliche Weiterentwicklung UX Design ist ein kontinuierlicher Prozess. Es erfordert regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen, um sicherzustellen, dass deine Website mit den sich ändernden Bedürfnissen und Technologien Schritt hält. Nutzerfeedback, Analysen und sich entwickelnde Trends sollten in den Designprozess einfließen.

Insgesamt trägt ein effektives UX Design nicht nur zur Zufriedenheit der Benutzer bei, sondern kann auch dazu beitragen, eine Website von der Konkurrenz abzuheben, die Verweildauer der Benutzer zu erhöhen und letztendlich die Webseite erfolgreich zu machen. Indem man die Grundsätze des UX Designs in einer Website-Entwicklung integriert, legt man den Grundstein für eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz.